Die Aktivitäten des CVC
Der Commercial Vehicle Cluster nutzt verschiedene Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbssituation seiner Partner innerhalb und auch außerhalb der Region. Hierbei spielen sowohl Optimierungen innerhalb der Partner-Institutionen als auch Darstellung und Förderung nach Außen eine starke Rolle. Aus diesem Grund wird sowohl die technische und wissenschaftliche Kooperation zwischen den Partnern sowie die Öffentlichkeitsarbeit gegenüber Institutionen außerhalb des Cluster optimiert.
Anstoß und Organisation von Kooperationen der Unternehmen untereinander
Durch die Arbeit in den Leitprojekten, durch die Ausfertigung von Studien und die Bearbeitung gemeinsamer Projekte in Kooperation der Cluster-Partner wird die Vernetzung der Partner gesteigert. Daraus gewonnene Ergebnisse stehen nach Abschluss den Partnern des Cluster zur Verfügung. So wird die Branche gefestigt und ein technischer Vorsprung für die Mitglieder generiert.
Weitere Informationen über die Arbeit in den Leitprojekten finden Sie in dem Arbeitsschwerpunkte auf unserer Internetseite.
Veranstaltungen und Workshops zum Wissenserwerb, zur Kommunikation und Vernetzung
Die Kommunikation und der Wissenserwerb werden nicht nur innerhalb der Projektgruppen betrieben, sondern auch auf regelmäßigen Veranstaltungen und Workshops. Diese stehen zum Teil auch Außenstehenden offen. So findet neben den vier Quartalsveranstaltungen auch einmal jährlich die Jahrestagung des CVC statt, in denen sowohl der aktuelle Stand des Clusters dargestellt als auch die Zukunftsperspektiven des Clusters ausgerichtet werden. Daneben wird der Wissenserwerb durch Fachvorträge renommierter Referenten zu aktuellen Themen gefördert.
Weitere Informationen über Veranstaltungen des Commercial Vehicle Cluster finden Sie in dem Bereich „Veranstaltungen“ auf unserer Internetseite.
Anstoß und Organisation von Kooperationen von Unternehmen und Wissenschaft
Sinn eines Cluster ist die Vernetzung. Doch diese kann nicht nur rein innerhalb von Unternehmen stattfinden um einen sinnvollen Gewinn zu generieren. Ebenso wichtig ist auch die Vernetzung von Unternehmen mit der Wissenschaft. So wird sicher gestellt, dass Innovationsprozesse beschleunigt werden und verwertbare Ergebnisse für beide Seiten entstehen.
Im CVC sind neben der Universität Kaiserslautern auch die Universität Karlsruhe, die TH Darmstadt und die RWTH Aachen engagiert. Dies sichert dem Cluster und seinen Partnern eine breite Basis wissenschaftlichen Know-Hows.
Behebung/Linderung des Fachkräftemangels
Durch die Etablierung des Studienganges CVT - „Commercial Vehicle Technology“ an der TU Kaiserslautern
in Kooperation der Fachbereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Sozialwissenschaften wurde
eine Möglichkeit für die Branche geschaffen, qualifizierte Mitarbeiter in der Region zu finden. Daneben
sorgt die Kooperation mit der Oregon State University (USA) für einen transatlantischen Austausch von
Praktikanten mit einem Hintergrund in der Nutzfahrzeugtechnologie.
Einen kurzen Abriss über die Gründung der CVT finden Sie in dem Bereich „Vorteile für Partner“ auf unserer Internetseite.
Öffentlichkeitsarbeit und Imageförderung
Der Cluster bietet die Möglichkeit für ein gemeinsames Auftreten der Branche nach Außen und schafft eine Plattform für die beteiligten Unternehmen und Institutionen um sich gezielt im Kontext der Nutzfahrzeugbranche zu präsentieren. So bietet der Cluster der Nutzfahrzeugbranche eine überregionales Podium z.B. durch seine regelmäßigen Newsletter, Broschüren und Informationsmaterial, durch Präsenz auf wichtigen Messen und nicht zuletzt durch seine Internetseite.
Durch seine Öffentlichkeitsarbeit fördert der Commercial Vehicle Cluster das Image der Branche als
Ganzes und der beteiligten Unternehmen und Institutionen im Speziellen. Ebenso weckt er in der
Öffentlichkeit ein Verständnis für die Interessen der Nutzfahrzeugbranche und der Beteiligten.
Weitere Informationen über die Newsletter und Informationsbroschüren des Commercial Vehicle Cluster finden Sie in dem Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“ auf unserer Internetseite.
Die Newsletter des Commercial Vehicle Clusters sind mittlerweile auch als PDF-Datei zum Download erhältlich.
Die Newsletter finden Sie unter folgender Adresse:
CVC-Newsletter