Kostenpotenziale im Einkauf systematisch erkennen und erfolgreich umsetzen
von Administrator am 28.05.2010 14:55 UhrDie Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftkrise und anhaltende Trends wie die fortschreitende Konsolidierung auf vielen Beschaffungsmärkten, steigende Energiepreise und die wachsende Rohstoffnachfrage zahlreicher Schwellenländer haben die Rahmenbedingungen für den Einkauf drastisch verändert. Kosteneinsparungen konnten bisher oft mit vergleichsweise einfachen Einkaufsinstrumenten wie Vergleichsangeboten, Volumenbündelung und Mehrjahresverträgen erzielt werden. Heute und in Zukunft benötigt der Einkauf jedoch differenziertere Lösungen und Ansätze, um auch vor dem Hintergrund dieser verschärften Rahmenbedingungen Kosteneinsparungen zu realisieren.
Mit welchen analytischen Instrumenten können realistische Kostenpotenziale in der Lieferantenbasis identifiziert werden? Welche organisatorischen Voraussetzungen stellen eine erfolgreiche Umsetzung sicher? Welche weiteren Kostenpotenziale gibt es neben kaufmännischen Kostensenkungen? Wie können Kosteneinsparungen im Einkauf gemessen werden? Wie kann die Nachhaltigkeit der Kosteneinsparungen sichergestellt werden?
Das Seminar »Kostenpotenziale im Einkauf systematisch erkennen und erfolgreich umsetzen« nimmt sich dieser Herausforderung an. Einkaufsexperten aus verschiedenen Branchen vermitteln praxistaugliche Instrumente und Vorgehensweisen zur Identifikation und Realisierung von Kosteneinsparpotenzialen. Dabei stehen organisatorische, prozessuale und methodische Ansätze im Mittelpunkt.