Technology Site Visit am 19. Februar 2019 mit accelcon industrial engineering
von Administrator am 21.01.2019 18:31 UhrDigitaler Retrofit – Bestandsanlagen digital nachrüsten
Dienstag, 19. Februar 2019
14:00 – 17:00 Uhr
IT Campus Kaiserslautern
Raum London
Europaallee 10
D - 67657 Kaiserslautern
Die Produktion von Nutzfahrzeugen ist komplex und stellt hohe Anforderungen an Produktionsanlagen und die Verfügbarkeit von Produktionsinformationen in Echtzeit.
Investitionen in die Digitalisierung von Produktionsprozessen sorgen für mehr Transparenz, Effektivität und Effizienz. Voraussetzung dafür ist, dass Daten von den Maschinen und Anlagen vorliegen – und zwar digital.
Oft sind Bestandsanlagen aber noch nicht dafür ausgerüstet, Daten zu erfassen und dann an ein nachgelagertes System weiterzugeben. Ein kostenintensiver Austausch der betreffenden Maschinen ist nicht immer zwingend notwendig um die Vorteile digitaler Produktionsprozesse zu nutzen.
Durch einen digitalen Retrofit können Bestandsanlagen kostengünstig und aufgabenorientiert nachträglich mit neuer Sensorik und Kommunikationstechnologie ausgerüstet und damit fit für Industrie-4.0-Anwendungen gemacht werden. Eine komplette Umrüstung von Produktionsanlagen ist dabei nicht zwingend erforderlich.
Je nach Aufgabenstellung reicht es zu wissen, welche Aspekte des Produktionsprozesses digital überwacht und gesteuert werden müssen. Danach gilt es, die betroffenen Objekte zu vernetzen.
Was genau mit einem solchen digitalen Retrofit gemeint ist und welche Vorteile sich für Unternehmen daraus ergeben – das wollen wir, gemeinsam mit Ihnen, beispielhaft in einem Workshop zum Thema Digitaler Retrofit, erarbeiten. Wir zeigen Ihnen dabei, wie Sie bei der Planung und Umsetzung vorgehen und worauf Sie achten sollten.
Der Workshop, der im Rahmen unserer Technology Site Visit-Reihe stattfindet, wird durch die accelcon industrial engineering aus Heusweiler durchgeführt.
Die von Karl Friedrich Schmidt gegründete accelcon industrial engineering unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Industrie 4.0-Strategien und begleitet diese in allen Belangen der Digitalen Transformation. Karl Schmidt ist gleichzeitig Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Software und Digitalisierung.
Neben Informationen über die Herangehensweise bei der digitalen Aufrüstung von Bestandsanlagen erhalten die Workshopteilnehmer Gelegenheit, Problemstellungen des eigenen Unternehmens mit einzubringen und zu diskutieren und erste Ansatzpunkte für geeignete Lösungskonzepte zu entwickeln.
Die Experten von accelcon stehen den Teilnehmern auch nach dem Workshop für Einzelgespräche zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Programm
- 14:00 Uhr
-
Eintreffen und Begrüßung der Gäste durch den Commercial Vehicle Cluster
Dr. Martin Thul, Geschäftsführer, Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH - 14:15 Uhr
- Vortrag: accelcon industrial engineering – eine kurze Firmenvorstellung
Karl Friedrich Schmidt, Geschäftsführer, accelcon industrial engineering - 14:30 Uhr
- Vortrag: Die Zukunft aktiv gestalten – Herausforderungen der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen
Karl Friedrich Schmidt, Geschäftsführer,accelcon industrial engineering - 15:00 Uhr
- Workshop: „Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen“ Teil 1
- Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen
- Vorgehensweise bei der Umsetzung
- 15:45 Uhr
- Kaffeepause und Networking
- 16:15 Uhr
- Workshop: „Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen“ Teil 2
Technische Realisierungsmöglichkeiten
Karl Friedrich Schmidt, Geschäftsführer, accelcon industrial engineering
Live-Beispiel wie definierte Anforderungen umgesetzt werden können und wie eine Altanlage in ein digitales Shopfloorkonzept integriert werden kann - 17:00 Uhr
- Abschlussdiskussion und Get together