Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Netzwerktreffen „Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge“ inklusive Vorführung des WaVe-Unimogs am 07.12.2023

7. Dezember – 14:00 - 17:45

Daimler Truck

Details

Datum:
7. Dezember
Zeit:
14:00 - 17:45
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH

Veranstalter

Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH
Veranstalter-Website anzeigen

Netzwerktreffen „Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge“ inklusive Vorführung des WaVe-Unimogs

Thema: „WaVe“ Wasserstoffbasiertes Antriebssystem für Nutzfahrzeuge

Donnerstag, 7. Dezember 2023

14:00 – 17:45 Uhr

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH

Erwin-Schrödinger-Straße 58

67663 Kaiserslautern

Die Referierenden des sechsten Netzwerktreffens stellen Ergebnisse des Verbundvorhabens „WaVe“- Wasserstoffbasiertes Antriebssystem für Nutzfahrzeuge vor. Das aktuelle Netzwerktreffen bietet den Teilnehmenden einen exklusiven Einblick in die umfassenden Ergebnisse des Forschungsprojektes, die Möglichkeit Wasserstoffthematiken zu diskutieren und Kontakte zu anderen Wasserstoff-Akteuren aufzubauen.

Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Verbundvorhabens »WaVe« ist, ein wasserstoffbasiertes Antriebssystem für Nutzfahrzeuge im Medium-Duty-Bereich zu entwickeln und anhand verschiedener Demonstratoren (UNIMOG und Raupenfahrzeug) in Feldversuchen zu erproben. Im Kern des Antriebssystems steht ein neuartiger Wasserstoff-Verbrennungsmotor, der mit allen für den Betrieb notwendigen Systemkomponenten (z.B. Tanksystemen, Leitungen, Regelventilen) ergänzt wird.

Im Rahmen des Netzwerktreffens stellt Herr Geisler von der Daimler Truck AG den Anwesenden vor Ort den ersten fahrenden wasserstoffbetriebenen (UNIMOG-) Demonstrator mit Straßenzulassung und bestandener Mäherprobung vor. Die Teilnehmenden lernen das entwickelte Tanksystem des Verbundvorhabens durch Frau Dr. Motsch-Eichmann vom Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe kennen. Abschließend berichtet Dr. Bauer von der ITK Engineering GmbH von den Herausforderungen und Lösungen bei der Entwicklung der Sicherheitskonzepte für die wasserstoffbetriebenen UNIMOG- und Raupenfahrzeug-Demonstratoren.

Agenda

13:30 – 14:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden / Kaffee und Netzwerken

14:00 – 14:15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
Dr. Martin Thul / Jana Kohlmann
Geschäftsführer / Projekt- & Netzwerkmanagerin
Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH

14:15 – 14:30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe
Prof. Dr. Ulf Breuer
Wissenschaftlicher Geschäftsführer
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH

14:30 – 15:00 Uhr
Wasserstoffaktivitäten des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe
Dr. Nicole Motsch-Eichmann
Kompetenzfeldleiterin Bauweisen
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH

15:00 – 15:30 Uhr
WaVe – Einblick in den aktuellen Stand und Vorführung des Unimog-Demonstrators
Michael Geisler
Leiter Entwicklung – Motor mit Abgasnachbehandlung & Getriebe Sonderfahrzeuge / Unimog
Daimler Truck AG

15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause

16:00 – 16:30 Uhr
Wasserstoffmotoren auf dem Prüfstand
Nicolas Weyland
Leiter Kundengruppe 1: Wasserstoffbasierte Antriebe, Großmotoren-Entwicklung, internationale Kunden mit Schwerpunkt Frankreich
KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG

16:30 – 17:00 Uhr
ITK Engineering GmbH – Sicherheitskonzept WaVe
Dr. Clemens Bauer
Gruppenleiter Energie-Management
ITK Engineering GmbH

17:00 – 17:20 Uhr
Diskussion und Abschluss der Veranstaltung
Jana Kohlmann
Projekt- & Netzwerkmanagerin
Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH

17:20 – 17:45 Uhr
Netzwerken

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für CVC-Mitglieder kostenfrei.
Wir freuen uns auf ein spannendes gemeinsames Netzwerktreffen!

Anmeldung

    Anmelde- und Teilnahmebedingungen:

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für CVC-Partner kostenfrei, für Nicht-CVC-Partner ist sie kostenpflichtig; pro Teilnehmer 75,- € zzgl. MwSt..

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung sowie ggf. die Rechnung.
    Bei Überbuchung behalten wir uns als Veranstalter vor, die Teilnehmendenzahl pro Unternehmen zu kontingentieren. Bei Stornierung der Anmeldung bis 10 Tage vor der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- €. Danach, bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmenden, ist die gesamte Gebühr zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden ist immer möglich.

    Anmeldung für den Verteiler des Newsletters

    * Für CVC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei